Die Themen „Elemente“, „Energie“, „Mobilität“
Feuerball und Wasserschwall
Die große Wissensshow der Elemente
Flammen lodern, Gase zischen und Wirbelringe fliegen quer durch den Raum – Die Wissensshow „Feuerball und Wasserschwall“ bringt die Elemente zum Tanzen! Warum werden wir von der Erde angezogen? Wie ist Wasser eigentlich entstanden? Und kann Feuer auch unter Wasser brennen? Anhand faszinierender Experimente erleben die Kinder hautnah viele Aspekte der im Sachkunde-Lehrplan vorgesehenen Schwerpunkt im Bereich „Natur und Leben“: Stoffe und ihre Umwandlung begegnen uns dabei ebenso wie Feuer, Wasser, Luft und Schall. Ein unscheinbares Teelicht wird zum spektakulären Feuerball und fünf Liter Wasser zur bedrohlichen Schwalldusche. Aber keine Sorge: Das Thema Sicherheit wird beim Experimentieren stets ganz groß geschrieben.
Volle Power
Die energiegeladene Wissensshow!
Vom Windrad bis zum Elektroauto, von den Gefahren aus der Steckdose bis zur Wärmedämmung an der Hauswand – Energie begegnet den Kindern täglich in vielen unterschiedlichen Formen. „Volle Power!“ vermittelt den Kindern spielerisch und anschaulich ein Bewußtsein für die Veränderungen in unserer Energienutzung und den schonenden Umgang mit den natürlichen Ressourcen. Was ist eine erneuerbare Energie? Wie unterscheiden sich Energiesparlampen von herkömmlichen Glühbirnen? Und wo verbrauchen wir zuhause besonders viel Energie? „Volle Power“ – Die Wissensshow für die Energiewelt von morgen!
Rakete, Rennwagen & Co.
Die rasante Wissensshow der Mobilität!
Wie funktioniert der Motor eines Autos – heute und in Zukunft? Warum fliegt ein Flugzeug? Und was bringt eine Rakete ins Weltall? In dieser Wissensshow dreht sich alles rund um die Bewegung: vom Kettenkarussell bis zum Wasserstoffantrieb, von der Pirouette der Eiskunstläuferin bis zum Rückstoß eines Raketentriebwerks. Vielfältige Aspekte der Mobilität werden in spannenden Experimenten genauer unter die Lupe genommen. In „Rakete, Rennwagen & Co.“ erleben die Kinder nicht nur die technischen Hintergründe unserer Verkehrsmittel, sondern auch leicht verständliche Einblicke in das vielschichtige Wechselspiel zwischen Mobilität, Umweltschutz und Nachhaltigkeit in einer modernen Gesellschaft.
Das Drumherum
Zielgruppe: Jahrgangsstufe 1-4
Dauer: ca. 45min.
Technik:
Eine Grundschule ist kein Stadttheater! Uns ist klar, dass Sie weder die Zeit noch die Ausrüstung haben, um für die Wissensshow eine theaterreife Bühne vorzubereiten. Und das ist auch gar nicht nötig!
Eine Turnhalle, ein paar Matten für die Kinder – los geht´s!
Audio-Verstärkung bringen wir mit. Dafür wird ein 230-Volt-Anschluss benötigt. Eine besondere Beleuchtung oder eine erhöhte Bühne sind nicht notwendig.
Preis: ab 4 Euro pro Kind (LehrerInnen staunen kostenlos mit!)
Anfragen und Buchungen
Thomas Diers
Tel. +49 2302-17856-14
diers at physikanten de
Wer steckt dahinter?
Dr. Sascha Ott
Physiker und Comedian? Fundierte Wissenschaft und mitreißende Action? Dr. Sascha Ott beweist, dass Wissen und Humor keine Gegensätze sein müssen. Der Wissenschaftsjournalist macht aus der Wissenschaft ein Spektakel – immer auf dem soliden Grund der gesicherten Fakten.
Seit mehr als 15 Jahren präsentiert der diplomierte Physiker beim Westdeutschen Rundfunk und anderen Sendern der ARD unterhaltsam die aktuellsten Entwicklungen aus der Welt der Wissenschaft. Vielen Hörern ist er vertraut durch seine „Küchenexperimente“ in der Wissenschaftssendung „Leonardo“ auf WDR 5: verblüffende Versuche mit alltäglichen Gebrauchsgegenständen. Nach einigen Jahren im politischen Kabarett und Improvisationstheater schloss sich Dr. Sascha Ott Deutschlands erfolgreichster Wissenschafts-Comedy-Gruppe „Physikanten & Co.“ an. Seitdem begeisterte er schon in mehr als 500 Wissenschaftsshows das Publikum in Deutschland, Europa, Südafrika und Abu Dhabi.
Rainer Grünebaum
Bei den Physikanten quasi von Beginn an dabei, hat Rainer Grünebaum in den vergangenen 17 Jahren
schon vor vielen tausenden Menschen Experimente präsentiert. Die Shows für Kinder liegen ihm besonders
am Herzen: „Je früher man anfängt, Kinder für Wissenschaft zu begeistern, desto besser.“ Den Kindern
auf Augenhöhe erklären, wie etwas funktioniert: Das zeichnet die Auftritte von Rainer Grünebaum aus. Vor
der Zeit bei den Physikanten hat Rainer Grünebaum sowohl eine technische Ausbildung gemacht als auch in
einem Kindertheater gespielt. In den Grundschul-Shows der Physikanten verbindet er nun beide Leidenschaften.