Jeder Gast im Publikum bekommt ein Röhrchen aus Leitungsrohr ausghändigt, welches an einer Seite farblich markiert ist. Der Professor fordert nun die Zuschauer auf, jeweils mit den Röhrchen auf die Innenfläche der anderen Hand zu stoßen, auf dessen Farbe er zeigt. Dabei entsteht im ganzen Publikum eine wunderbare Melodie.
Wie funktioniert‘s?
In den Flaschen befindet sich ein genau abgemessenes Benzin-LuftGemisch, welches mithilfe eines elektrischen Funken gezündet wird. Mit einem in der Hand zu haltenden Tesla-Transformator werden zum Rhythmus passend Funkenüberschläge erzeugt, die an Zündkerzen im Flaschenhals weiter geleitet werden.
Sicherheitshinweise:
Eine kleine Stichflamme entsteht nur beim Start der Flaschen-Rakete. Die Flamme ist nach Sekundenbruchteilen wieder verschwunden, sodass keine Entzündungsgefahr besteht.
Im Zweifelsfall bitten wir, die Durchführbarkeit dieses Experimentes auf der Bühne von einer Brandwache abklären zu lassen.